Im Kalibrierlabor von E+E Elektronik können sowohl Druckmessgeräte für Absolut- bzw. Relativdruck als auch Differenzdruck kalibriert werden.
Für die Kalibrierung von Absolut- und Relativdruckmessgeräten steht ein hochgenauer Druckkalibrator zur Verfügung. Zur Kalibrierung von Differenzdrucksensoren wird der Differenzdruck mittels gedrosselten Gasstroms erzeugt. Die Kalibrierung des Differenzdrucks erfolgt bei Umgebungsdruck als statischen Druck. Alle Kalibrierungen erfolgen mit Stickstoff als Druckmedium.
Kalibrierstandard | Kalibriergegenstand | Messbedingungen | Messbereich | Messunsicherheit | |
---|---|---|---|---|---|
AA 0608 | Labor | Absolutdrucksensor | (23 ± 3) °C | (0,1 bis 1) bar (1 bis 21) bar (21 bis 101) bar | 0,00028 bar 0,01% vom MW + 0,00018 bar 0,011% vom MW + 0,00006 bar |
AA 0608 | Labor | Relativdrucksensor | (23 ± 3) °C | (-0,9 bis 0) bar (0 bis <20) bar (20 bis 100) bar | 0,00028 bar 0,01% vom MW + 0,00028 bar 0,011% vom MW + 0,00016 bar |
AA 0608 | Labor | Differenzdrucksensor | (23 ± 3) °C | (0 bis 0,3) bar (0,3 bis 9) bar | 0,19% vom MW + 0,00005 bar 0,16% vom MW + 0,00006 bar |
Für die Kalibrierung von Absolut-/ und Relativdruck Messgeräten wird ein Druck-Kalibrator verwendet. Der Generator besteht aus einer Druckregeleinheit und sowie als Referenzen zwei Quarzwendel Relativdrucksensoren, und ein Quarzwendel- Barometer. Für die Kalibrierung von Differenzdrücken wird der Druckabfall eines Gasstromes an einem Nadelventil gemessen.
Downloads | Kategorie |
---|---|
Broschüre Kalibrierservice1459.82 kb |
Allgemein |
Begleitschein AA0608-Kalibrierdienst31.34 kb |
Allgemein |